
- Artikel-Nr.: bu003
Nachhaltige Landwirtschaft geht uns alle an
Das Buch zur Hornkuh-Initiative von Armin Capaul mit Texten von Bestsellerautor Martin Ott
Im November 2018 wird in der Schweiz per Volksentscheid darüber abgestimmt, dass Bauern, die ihren Kühen die Hörner nicht abnehmen, wirtschaftlich nicht benachteiligt sein dürfen. Der Verband Demeter fordert schon immer, dass Kühe ihre Hörner behalten sollen und das 2011 erschienene Buch „Kühe verstehen“ (bereits in der 9. Auflage!) hat viel zum Verständnis beigetragen, warum Hörner für Kühe so wichtig sind. Viele Leser reagierten damals mit der Frage: „Was kann ich als Einzelner denn tun? Ich bin ja kein Bauer…“ Sieben Jahre später gibt diese aktuelle Sammlung von Aufsätzen und Gesprächen mit Martin Ott, Armin Capaul, Anet Spengler Neff, Eva-Maria Wilhelm und Christian Butscher mögliche Antworten. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches setzen sich auf wissenschaftlichem, wirtschaftlichem, pädagogischem und politischem Feld für ein lebendiges, nachhaltiges Gleichgewicht in der Landwirtschaft ein. Sie wagen, jeder auf seine ganz persönlicher Art und Weise, einen Weg, der über einen rein artgerechten Umgang mit Tieren hinausgeht, und ermutigen zu einem wesensgerechten Verständnis, das heute einem tiefen Bedürfnis vieler in unserer Gesellschaft entspricht.
Von der Würde der Kuh
Aufsätze und Gespräche
von Martin Ott, Christian Butscher,
Anet Spengler Neff, Armin Capaul und Eva-Maria Wilhelm
Fotos von Thomas Plettenberg und Philipp Rohner,
144 Seiten, 30 Farbfotos, 17,5 x 24 cm, Hardcover
Für Deutschland: € [D] 24,80
Für Österreich: € [A] 25,50
ISBN 978-3-03781-097-2 August 2018. FONA Verlag, CH-5600 Lenzburg